
Plädoyer
Am heutigen Montag, den 30. Juni 2025 hat die Plattform Meng Landwirtschaft, mit ihren 19 Trägerorganisationen, die vollständig überarbeitete vierte Auflage ihres Plädoyers für eine Neuausrichtung der Landwirtschaft an dem 2000m2-Feld am Haus vun der Natur vorgestellt. Meng Landwirtschaft will die öffentliche Diskussion über die Zukunft der Landwirtschaft in Luxemburg anregen und aktiv mitgestalten.
Meng Landwirtschaft fordert die luxemburgische Politik dazu auf, auf nationaler und europäischer Ebene Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen landwirtschaftliche Betriebe nicht nur als reine Wirtschaftsakteure im Wettbewerb stehen, sondern in ihren sozialen und ökologischen Kontext eingebettet sind und im Sinne des Gemeinwohls wirken können.
Inmitten der Umsetzung der aktuellen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP 2023-2027) der EU, in der Evaluationen und Anpassungen anstehen, aber gleichzeitig bereits die nächste Phase vorbereitet wird, ist eine breite und kritische Auseinandersetzung mit der Agrarpolitik unerläßlich. Vor dem Hintergrund der großen umwelt- und ernährungspolitischen Herausforderungen sind die aktuellen nationalen und europäischen Liberalisierungs- und Deregulierungsvorhaben eine große Gefahr für die kleinbäuerliche und nachhaltige Landwirtschaft in Luxemburg und weltweit, den Schutz der natürlichen Ressourcen und mehr Gerechtigkeit.
Meng Landwirtschaft setzt sich für eine grundlegende Neuausrichtung der Agrarpolitik ein. Ein zentraler Leitgedanke dabei lautet: „Public money for public goods“. Öffentliche Mittel sollten immer dem Gemeinwohl dienen. Entsprechend sollten staatliche Subventionen stärker dazu genutzt werden, konkrete öffentliche Leistungen wie Umwelt- und Naturschutz zu unterstützen. Die Abwendung von rein wirtschaftlichen Leistungskriterien bietet gleichzeitig die Möglichkeit, den landwirtschaftlichen Beruf aufzuwerten und anregendere Zukunftsperspektiven für die Landwirt*innen zu schaffen.


